
Phase-5 ?
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie sich diese Website ansehen sollten. Was haben Sie davon, viele Minuten Ihrer kostbaren Zeit zu opfern?
Die Antwort hängt natürlich davon ab, wer Sie sind und was Sie interessiert.
Wenn Sie jung sind, könnten Sie sich von den geschilderten Aktivitäten, Erkenntnissen und MachWerken inspirieren lassen und beginnen, sich gezielt auf das Alter vor zu bereiten. Wenn Sie schon älter sind, könnten Sie sich danach selbst ermutigen, einen erfüllenden, aktiven letzten Lebensabschnitt zu gestalten. Als neugieriger, kritischer Geist könnten Sie zu den dargestellten MachWerken ihre eigenen Ideen entwickeln und, wenn Sie mögen, dazu mit mir in einen Dialog eintreten. Ich freue mich über jeden Austausch und jede Anregung. Im Impressum finden Sie meine Kontaktdaten.
Nun zu mir HHKHH: Jetzt, in meiner fünften Lebensphase (Phase-5), kann ich die verfügbare Zeit nutzen und meine Gestaltungskraft frei einsetzen. Die MachWerke, die entstehen, müssen sich an keiner fremdbestimmten Zielsetzung orientieren, wie das so oft in meinen vorhergehenden Lebensphasen der Fall war. Sie sind allein der Ausdruck meiner Gedanken und Empfindungen, nur begrenzt durch die verfügbare Zeit und meine mentalen, manuellen und finanziellen Fähigkeiten. Sie müssen nicht dekorativ sein, müssen der Allgemeinheit und Experten nicht gefallen, müssen schon gar nicht marktgängig sein; sie dürfen es jedoch, wenn es sich mehr zufällig so ergibt.
Als mir das im August 2020 bewusst wurde, begann ich, jedes meiner MachWerke mit einem charakteristischen Vogel zu versehen. Denn fliegende Vögel symbolisieren für mich die nahezu unbegrenzte Freiheit, die Vogelfreiheit, die ich mir, im Sinne Martin Luthers, immer gewünscht habe. Sie können sich im dreidimensionalen Luftraum spontan in alle Richtungen bewegen, die nicht durch flüssige oder feste Körper, zu dünne, zu heiße oder toxische Luft begrenzt werden.
Eine Beschreibung aller meiner fünf Lebensphasen, von der jetzigen fünften bis zur ersten rückwärts schreitend, finden sie auf der Seite „über HHKHH„. Dabei ergibt sich kein kontinuierlicher Zeitverlauf, aber das grenzt die Phasen um so deutlicher voneinander ab.
Die verfügbare Zeit, sie ist natürlich nicht unbegrenzt. Ich versuche sie, bis die finale Grenze erreicht sein wird, ausgewogen aufzuteilen auf meine Gesundheitsvorsorge, meine sozialen Kontakte und, mein besonderes Glück, auf meine Familie und die Gestaltung meiner MachWerke. Ich bin sehr dankbar, dass ich all diese Möglichkeiten habe!
Meine Produkte nenne ich MachWerke. Ich möchte damit den überhöhten und oft nicht angemessenen Begriff Kunstwerke vermeiden. Denn würde ich ihn verwenden, müsste ich die Werke dem Urteil von Experten aussetzen, müsste sie mit anerkannten Kunstwerken vergleichen und verlöre die mir so wichtige gedankliche und schöpferische Freiheit! Stattdessen stelle ich neben dem kreativen Denken und Planen das erfüllende Machen in den Vordergrund.
Bisher, das muss nicht so bleiben, hat sich mein Machen auf das Zeichnen mit Blei, Filzstift, Tusche auf Papier, das Malen mit Acrylfarben auf Karton, Leinwand, Plakatpapier und Krumpel-Nessel, das Modellieren von Halbreliefs und Figuren aus Ton, das Formen und Montieren von Objekten aus Holz, Nessel und Aluminium beschränkt. Wobei aktuell ( Mitte 2022 bis heute ) das Malen auf Krumpel-Nessel den Schwerpunkt bildet. Dieser Malgrund repräsentiert für mich am besten die so vielfach gebrochenen Zeitläufte.
Die MachWerke fasse ich meist in WerkZyklen zu jeweils einem Thema zusammen. Es entstehen dann mehrere Produkte, die aus den gleichen oder verschiedenen Gattungen stammen können und einem gemeinsamen Kerngedanken folgen. Auf der kommenden Seite sind die seit 2019 geschaffenen WerkZyklen bildlich dargestellt. Der jüngste Zyklus wird jetzt und zukünftig jeweils obenauf veröffentlicht. Oft fallen mir nach einiger Zeit, wenn ich den WerkZyklus bereits abgeschlossen habe, noch Ergänzungen zu dem Thema ein. Die werden dann als „Addendum“ angehängt.
Zu vielen Abbildungen gibt es Begleittexte, die auf der Seite „Warum, was und wie“ wiedergegeben sind. Es sind Pdf-Dateien von Broschüren, die ich in der Vergangenheit zu den verschiedenen Zyklen geschrieben habe. Mithilfe des Plugin „dFlip Books“ sind sie auch hier auf der Webseite als Booklet ausgeführt
Einige EinzelWerke sind auf der nächsten Seite abgebildet. Auch sie sind in der Reihenfolge von den jüngsten zu den älteren Werken angeordnet.
Als Kontrast zu meinen oft schwermütigen MachWerken habe ich noch eine Seite mit Enkel*innenWerken, die meist in meinem Arbeitszimmer/Atelier entstanden sind, hinzugefügt. Die Lisen und Anna sind besonders produktiv, bei fast jedem Besuch entsteht von ihnen ein neues Werk. Leider habe ich nicht alle fotografisch dokumentiert.
Die Seiten, auf denen MachWerke abgebildet werden, sind mit einer „Zoooom“-Lupe ausgestattet. Bewegt man den Cursor über das betrachtete Bild, so erscheint ein rechteckiges Vergrößerungsfeld der Bildregion. Details können so gerade bei großformatigen Bildern genauer betrachtet werden.
Bitte wählen Sie, mit welcher Seite Sie fortfahren möchten:
_______________________________________________________________________________________